Gestalten Personalentwickler Zukunft? Die Beitrage der Autoren legen zumindest die Vermutung nahe, daB es unserem Berufsstand an: - Instrumenten, - Ideen und - Innovationen ftir eine proaktive Gestaltung der Zukunft nicht fehlt. Ob es Personalentwicklern allerdings tatslichlich gelingen wird, strategische Weichenstel lungen von Unternehmen mitzugestalten, hangt weitgehend davon ab, inwieweit wir ge willt bzw. in der Lage sind, vorhandene Gestaltungsfreiraume kreativ und risikofreudig zu nutzen. Vielfach vergessen wir, daB Unternehmertum mit dem Eingehen von Risiken identisch ist. Wir mtissen, was die Entwicklung und Forderung von Menschen betrifft, risikofreudiger werden. Das heiBt Abschied nehmen von in der Vergangenheit bewlihrten und "liebge wonnenen" Strategien, die zu den veranderten Rahmenbedingungen und Bedtirfnissen unserer Kunden nicht mehr passen. Ein erfolgreicher Personalentwickler wird zuktinftig nicht mehr der Verwalter eines "Bil dungswarenkorbes" sein, sondern sich als Intrapreneur im internen Bildungsmarkt seines Unternehmens bzw. am externen Markt bewlihren mtissen. Angesichts veranderter. Szena rien vollziehen innovative Personalentwickler heute eine stille Revolution. Es geht nicht nur darum, veranderten Marktbedtirfnissen gerecht zu werden, sondern den strategischen Erfolg des Unternehmens aktiv mitzugestalten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-13804-8 (9783409138048)
DOI
10.1007/978-3-322-84602-0
Schweitzer Klassifikation
A. Management of Change.- Personalentwicklung: Strategischer Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmung.- Personalentwicklung in strategischen Geschäftseinheiten.- Krisen als Taktgeber für PE-Innovationen in globalen Märkten.- Von der Personal- zur Persönlichkeitsentwicklung.- B. Personalentwickler: Vom Monopolisten zum Intrapreneur.- Vom Monopolisten zum Intrapreneur.- Profit-Center-Orientierung in der Personalentwicklung.- Profit-Center-Ergebnisrechnung in der Personalentwicklung.- C. Coaching.- Coaching - Markt, Mode und Notwendigkeiten.- Systemisches Coaching.- "Face-to-Face-Leadership" - Nachdenkenswertes über Coaching.- Coaching in Unternehmen - Beratung zwischen Therapie und Training.- D. Bildungs-Controlling.- Bildungserfolg transparent machen.- Controlling in der Berufsausbildung.- Bildungscontrolling in der Weiterbildung.- E. DV-gestützte Bildungsarbeit.- Bildungs-Informations-Systeme.- Planspiele und Lernprogramme als Beitrag zur Personalentwicklung.- F. Unternehmenskultur.- Cultural gap.- Unternehmenskultur: Zur Kluft zwischen postulierter Unternehmensphilosophie und gelebter Wirklichkeit.- Controlling der weichen Faktoren.- G. Personalwerkzeuge: Die weiche Funktion hart machen.- Personalentwicklung: Strategische Grundlagen und praktische Umsetzungen.- Personalentwicklung mit Personalportfolios.- Assessment-Center und Mitarbeiterportfolios als Bausteine einer strategischen Personalentwicklung.- Ganzheitliches Team- und Projektmanagement in interdiziplinären Gruppen.- H. Multikulturelle Personalentwicklung.- Europäischen Führungsnachwuchs entwickelnx.- Führungskräfte-Entwicklung im internationalen Unternehmen.- Internationales Personalmarketing.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.