Martin Walser hat in seinem Werk immer wieder seine Heimat gepriesen und den Menschen rund um den Bodensee mehr als nur ein Denkmal gesetzt. Hier sind die schönsten Zeugnisse dieser Liebe zu einer Region in einem literarischen Reiseführer zusammengestellt.
Mit Texten aus den frühen Tagebüchern der 60er- und 70er-Jahre, den großen Romanen wie Ein springender Brunnen, Das Einhorn, Seelenarbeit oder Muttersohn u. a. m., aus Hörspielen und Aufsätzen ist diese Auswahl eine Einladung zu Streifzügen in der vielleicht lieblichsten Region Deutschlands, in der die »Hügel aussehen wie Kissen am See«. Und dazu, Walser wieder zu lesen.
Rezensionen / Stimmen
»Den See umrundend, bis ins Allgäu, nach Vorarlberg und in die Schweiz hinausgreifend und schön bebildert. Ein Muss für Literaturfreunde, ein >Fan-Artikel< für Walserfreunde.«
»Wie häufig Walser seiner Gegend >Liebeserklärungen< gemacht hat in den vergangenen sechs Jahrzehnten wird bei der Lektüre dieses ansprechenden Text-Bild-Bandes deutlich. Diese kleine Walser-Bodensee-Anthologie ist eine willkommene Anregung, den einen oder anderen Walser-Text wieder neu zu entdecken.«
»Der Bodensee ist und bleibt die Projektionsfläche der Walserschen Fantasie, so sehr sind die Orte von Überlingen bis nach Wasserburg und Lindau in seinem Werk präsent.«
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-03924-001-2 (9783039240012)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Martin Walser, 1927 in Wasserburg geboren, lebt in Überlingen am Bodensee. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres» ernannt.
Herausgeber*in
Elmar L. Kuhn, geboren 1944 in Kressbronn. Langjähriger Leiter des Kulturamts des Bodenseekreises, Geschäftsführer und Vorsitzender der Gesellschaft Oberschwaben. Viele Publikationen zur Regionalgeschichte.
Lorenz L. Göser, geboren 1948 in Kressbronn. Studium der Pädagogik, Politik und Germanistik, Dorf- und Gymnasiallehrer, Entwicklungs- und Flüchtlingshelfer in Afghanistan und Pakistan, Kulturbeauftragter seiner Heimatgemeinde Kressbronn am Bodensee.