Der Band versammelt die Beiträge der ersten internationalen Fachtagung zu den Reliquienauthentiken, die 2017 in Mainz stattfand. Authentiken sind die an den Reliquien zu ihrer Identifikation angebrachten kleinen Zertifikate. Diese Etiketten haben sich oft auch dann erhalten, wenn die sonstige Überlieferung der Kirchen und Klöster verloren gegangen ist. Sie sind deswegen trotz ihrer Knappheit einzigartige Zeugnisse von Schrift, Sprache und Heiligenverehrung in früher Zeit und für die Kulturgeschichte eine Quelle ersten Ranges. Forschung und Tagung gehen auf den Heidelberger Sonderforschungsbereich 933 'Materiale Textkulturen' zurück.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
26
5 s/w Zeichnungen, 6 Karten, 1 s/w Zeichnung, 113 farbige Abbildungen, 26 s/w Abbildungen
110 farb. Abb.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-3301-7 (9783795433017)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Kirsten Wallenwein hat Geschichte, Historische Hilfswissenschaften sowie Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit und Romanistik studiert. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich "Materiale Textkulturen", TP A08 in Heidelberg. Prof. Dr. Tino Licht hat Geschichte und Germanistik sowie Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit studiert. Seit 2015 ist er Teilprojektleiter im selben Sonderforschungsbereich.
Herausgeber*in
Beiträge von
Sonstige Urheber
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795433017_inhaltsverzeichnis.pdf