Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nach wie vor bestimmen die Vorgaben des Niedersächsischen Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder und bundesrechtliche Vorgaben zum Ausbau der Tagesbetreuung viele kommunalpolitische Diskussionen. Eine große Dynamik liegt derzeit in der Realisierung und Finanzierung der Tagesbetreuung von Kindern unter drei Jahren.
Die in 13. Auflage erschienene Praxis-Ausgabe hat sich mittlerweile zu dem Standard-Kommentar für diesen Bereich entwickelt. Sie behandelt alle wesentlichen Problemstellungen des Kindertagesstättengesetzes präzise und leicht verständlich. Gerade neuere Entwicklungen, wie der Ausbau der Krippenplätze und die Bestrebungen zur Inklusion, werden berücksichtigt.Der Kommentar befasst sich sowohl mit den pädagogischen als auch mit den organisationsrechtlichen und finanzwirtschaftlichen Bestimmungen des Gesetzes. Betont praxisnahe Erläuterungen ermöglichen eine zielsichere Anwendung der gesetzlichen Regelungen. Der Anhang wurde in seinem fachlichen Teil nochmals aktualisiert und enthält u. a. die Durchführungsverordnungen zum KiTaG, Auszüge aus dem SGB VIII und den Orientierungsplan Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder.
Karl-Heinz de Wall, Fachbereichsleiter für berufliche Bildung an einer Kreisvolkshochschule, befasst sich seit Jahren mit sozialen Fragestellungen und Entwicklungen