Umsatzsteuer für die Praxis - Grundlagen, Detailfragen, Handlungsempfehlungen.
Inklusive Änderungen der MwStSystRL zum 1.1.2010
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden. Dazu kommt die ständige Anpassung an die Vorgaben des europäischen Umsatzsteuerrechts.
Das Praktikerhandbuch Umsatzsteuer stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, sich in einzelne Teilbereiche des Umsatzsteuerrechts detailliert einzuarbeiten oder Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Der Aufbau des Handbuches orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen somit auch, sich die Grundlagen der Umsatzsteuer systematisch zu erarbeiten.
Das tief gegliederte Inhalts- und das ausführliche Stichwortverzeichnis erleichtern Ihnen die gezielte Recherche. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und dezidierte Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Die 2. Auflage berücksichtigt alle seit der Vorauflage erfolgten Gesetzesänderungen sowie alle wichtigen BFH- und EuGH-Entscheidungen. Die erst zum 1.1.2010 in Kraft tretenden Änderungen zum Ort der sonstigen Leistung, zum Vorsteuer-Vergütungsverfahren und zu den Angaben in den zusammenfassenden Meldungen sind bereits berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:
Einführung
Steuerbarkeit
Steuerbefreiungen
Bemessungsgrundlage
Steuersatz
Entstehung
Rechnung
Vorsteuer
Vorsteuerabzug
Besteuerungsverfahren
Sonderregelungen
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe. Unternehmen.
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-58432-9 (9783482584329)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Finanzwirt Ralf Walkenhorst
- Jahrgang 1962
- Studium an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen mit Abschluss als Diplom-Finanzwirt im
Jahre 1982
- 1982-1995: Tätigkeit in der OFD Münster im Bereich Abgabenordnung und Umsatzsteuer
- 1995-1997: Lehrtätigkeit in der Landesfinanzschule Haan
- 1997-2000: Einsatz als Konzernbetriebsprüfer
- ab 2000: Einsatz in der OFD Münster im Bereich Umsatzsteuer
- Autor bzw. Mitautor mehrerer Fachbücher (z. B. Praktikerhandbuch Umsatzsteuer, Fallsammlung
Umsatzsteuer)
- Mitautor biem Umsatzsteuer-Kommentar, Peter/Burhoff/Stöcker
- Vortragstätigkeit im Rahmen von Steuerberater- und Steuerfachwirtlehrgängen
A. Einführung
B. Steuerbarkeit
I. Allgemeines
II. Steuerbarkeit gem. § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG
III. Steuerbarkeit gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 UStG
IV. Steuerbarkeit gem. § 1 Abs. 1 Nr. 5 UStG
V. Umsätze in Freihäfen
VI. Geschäftsveräußerung
C. Steuerbefreiungen
I. Allgemeines
II. Steuerbefreiungen gem. § 4 UStG
III. Verzicht auf die Steuerbefreiung
IV. Steuerbefreiung gem. § 4b UStG
V. Steuerbefreiung gem. § 5 UStG
D. Bemessungsgrundlage
I. Bemessungsgrundlage gem. §§ 10, 11 UStG
II. Änderung der Bemessungsgrundlage
E. Steuersatz
I. Allgemeines
II. Regelsteuersatz
III. Ermäßigter Steuersatz
F. Entstehung
G. Rechnung
I. Ausstellung von Rechnungen gem. § 14 UstG
II. Unrichtiger Steuerausweis gem. § 14c Abs. 1 UStG
III. Unberechtigter Steuerausweis gem. § 14c Abs. 2 UStG
IV. Ausstellung von Rechnungen gem. § 14a UStG
V. Aufbewahrung von Rechnungen
H. Vorsteuer
I. Vorsteuerabzug
II. Berichtigung des Vorsteuerabzugs
I. Besteuerungsverfahren
J. Sonderregelungen