Orientierung im bewegten Gesundheitswesen: Management in der Ergotherapie beschreibt neue konkrete Aufgabenfelder für Ergotherapeuten und zeigt Möglichkeiten der Qualifizierung im Managementbereich auf. Angesprochen sind Führungskräfte, die ihre Aufgaben reflektierend, aber auch unter dem Aspekt neuer Gestaltungsmöglichkeiten betrachten. Dieser Überblick über Themen des Managements aus Sicht der Ergotherapie -z.B. Controlling, Qualitätsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement - bietet darüber hinaus all denjenigen eine fundierte Entscheidungshilfe, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Das ideale Lehrbuch für Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie fürs Selbststudium.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 17 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-21224-9 (9783540212249)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Grundlagen.- Die Entwicklung von Leitung und Management in der Ergotherapie.- Managementaufgaben in der Ergotherapie.- Doppelte Managementfunktion des Leitenden Ergotherapeuten im Gesundheitswesen.- Aufgabenfelder des Managements in der Ergotherapie.- Aufbau und Führung einer ergotherapeutischen Abteilung in einem ambulanten Reha-Zentrum.- Management einer Ergotherapiepraxis.- Konzeptarbeit als Leitungsaufgabe.- Personalmanagement als Führungsaufgabe einer ergotherapeutischen Abteilungsleitung.- Mitarbeiterzufriedenheit als zentrale Leitungsaufgabe.- Personenzentriertes Management - Interaktionelles Management.- Möglichkeiten der Qualifizierung für das Management.- Berufsbegleitende Qualifizierung von leitenden Ergotherapeuten.- Mentoring als Personalentwicklungsinstrument.- Studienmöglichkeiten für Ergotherapeuten.- Management der Ausbildung in der Ergotherapie.- Bildungsmanagement an Berufsfachschulen für Ergotherapie.- Praktikantenbetreuung in Einrichtungen der Ergotherapie.