Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das Arbeitsrecht umfasst zahlreiche besondere Schutzvorschriften. Einige dieser Bestimmungen sind vom Arbeitgeber auszuhängen oder auszulegen. So erfüllt er die Fürsorgepflicht und vermeidet Geldbußen.
Allgemeine Vorschriften
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG inkl. Verweis auf § 61b ArbGG)
- Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV)
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, Auszug)
- Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
- Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
- Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
- Unfallverhütungsvorschrift (DGUV 1)
Spezifische Vorschriften
- Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche
- Biostoffverordnung (BioStoffV)
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)
- Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Neu in der Ausgabe:
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG): Elterngeldreform zum 1.9.2021
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG): Änderung zum 23.7.2021 (Sportler in die Regelungen zur Nachtruhe einbezogen; Bildung der Landesausschüsse jetzt Ländersache)
- Kündigungsschutzgesetz: Änderung zum 19.6.2021 durch Betriebsrätemodernisierungsgesetz (Unzulässigkeit der Kündigung)
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Änderungen zum 10.9.2021 (vorauss. geltend bis 31.12.2021)
Die Umsetzung des EU-Biozid-Rechts (u. a. Einführung der „biologischen Gefahrenlage“) in nationales Recht machte die Änderung folgender Vorschriften notwendig (in Kraft seit 1.10.2021):
- Biostoffverordnung
- Gefahrstoffverordnung
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 186 mm
Breite: 122 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-1481-2 (9783802914812)
Schweitzer Klassifikation