Deutsche Arbeitgeber, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeitsschutzgesetze an geeigneter Stelle, etwa am "schwarzen Brett" oder beim Personalbüro, zugänglich machen, erfüllen die vom Gesetzgeber vorgegebene Fürsorgepflicht; sie vermeiden auch Geldbußen und etwaige Schadensersatzansprüche der Beschäftigten.
Reform des Mutterschutzrechts
Wichtig: Das neue, seit 1. Januar 2018 geltende Mutterschutzgesetz sowie die Änderungen in den beamtenrechtlichen Vorgaben (zum Beispiel Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein Westfalen) machen einen Austausch bestehender Ausgaben notwendig!
Weitere Informationen zur Mutterschutzreform finden Sie unter Aktuelles.
Alle wichtigen Vorschriften im Überblick
- Arbeitssicherheit
- Arbeitsschutz, Jugendarbeitsschutz
- Arbeitsstätte und Arbeitsplatz, Ausstattung
- Arbeitszeit, Teilzeit, Befristung
- Benachteiligungsverbot
- Elternzeit, Elterngeld
- Entgeltfortzahlung
- Gleichbehandlung
- Kündigungsschutz
- Mindestlohn
- Mutterschutz
- Urlaub
- Unfallverhütungsvorschrift - Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1)
Spezifische Praxisvorschriften: Enthalten sind auch die Mutterschutzverordnungen für Richterinnen und Beamtinnen von Bund, Ländern, Gemeinden und sonstigen unter der Aufsicht des Staates stehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 12.5 cm
Dicke: 1.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-1427-0 (9783802914270)
Schweitzer Klassifikation