Immobilienkaufverträge erfolgreich gestalten.
Schneller und gründlicher Einstieg
- Standardwerk zum Immobilienkaufvertragsrecht
- auf aktuellstem Stand
- unterstützt Sie mit Formulierungsbeispielen und Fällen bei der Vertragsgestaltung
Professionelle Hilfe
beim Aufsetzen und Abwickeln von Immobilienkaufverträgen bietet Ihnen dieses Werk. Es führt Sie schnell und präzise in die vielschichtige Materie ein. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Fälle aus der Rechtsprechung veranschaulichen die Rechtslage. Das Werk behandelt
- den "normalen" Immobilienkauf: Vertragsgegenstand und -parteien, Vertragsschluss und -gestaltung, Rechte und Pflichten des Käufers und des Verkäufers, Leistungsstörungen
- besondere Fallgestaltungen: Kauf eines Erbbaurechts, Kauf auf Rentenbasis, Kaufpreishinterlegung, Versteigerung, kombinierte Verträge, Verträge mit einer Gemeinde, Vorvertrag, Vorkaufsrecht.
Die Neuauflage
wurde umfassend aktualisiert und verarbeitet alle Neuerungen seit der Vorauflage vor neun Jahren. Neu behandelt ist dabei das GNotKG. Eingearbeitet wurde u.a. die Rechtsprechung zu:
- Beurteilung des Zustandekommens eines Verbrauchervertrags
- vorvertragliche Zusicherungen des Verkäufers, die im Kaufvertrag keinen Niederschlag gefunden haben.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Werk führt Sie schnell und präzise in die vielschichtige Materie der Immobilien-Kaufverträge ein. Zahlreiche Formulierungsbeispiele, teilweise in der Form von Textbausteinen für die Verwendung bei Vertragsentwürfen, und Fälle aus der Rechtsprechung veranschaulichen die Rechtslage."
in: Haus & Grund Magazin 11/2011, zur 2. Auflage 2011
"Grundstückskaufverträge spielen in der Rechtspraxis eine erhebliche Rolle. Sie gehören zum Tagesgeschäft eines jeden Notars und im Bereich des Immobilenrechts tätigen Rechtsanwalts. Die zweite, völlig neubearbeitete Auflage des ursprünglich unter dem | Titel „Praktische Fragen des Grundstückkaufvertrages" erschienen Buches von 'Wolfram Waldner, bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Probleme im Zusammenhang mit dem Immobilienkaufvertrag.(...) Letztlich ist das Werk vor allem an diejenigen gerichtet, die einen , leichten und dennoch gründlichen Einstieg in die Thematik der Immobilienkaufverträge suchen."
in: NJW 12/2012, zur 2. Auflage 2011
"(...) Die Nauauflkage macht das Werk noch attraktiver für die Praxis. Neu aufgenommen wurden weitere Formulierungsbeispiele, teilweise in der Form von Textbausteinen für die Verwendung bei Vertragsentwürfen. (...)"
in: Das Immobilienmagazin 1-2/2012, zur 2. Auflage 2011
"(...) Die Neuauflage macht das Werk noch attraktiver für die Praxis. Neu aufgenommen wurden weitere Formulierungsbeispiele, teilweise in der Form von Textbausteinen für die Verwendung bei Vertragsentwürfen. Zwei Themenbereiche kommen neu hinzu: Kauf vom Bauträger - große Bedeutung vor allem auf den Immobilienmärkten der Ballungsräume - und Immobilienfinanzierung"
in: Deutsche Wohnungswirtschaft 11/11, zur 2. Auflage 2011
„ (...) Insgesamt empfiehlt sich das Buch aufgrund seiner komprimierten Darstellung insbesondere demjenigen Benutzer, der einen raschen Einstieg in die Kernprobleme des Grundstückvertrags sucht.“
Dr. Jochen Mues, Düsseldorf, in: RNotZ, Heft 7-8/ 2003, zur 1. Auflage
„(...) Die höchstrichterliche Rechtsprechung wurde aktuell und umfassend berücksichtigt. Dem mit Grundstückskaufverträgen befassten Praktiker ist das Werk uneingeschränkt zu empfehlen.“
IN: FWW, Heft 1/ 2003, zur 1. Auflage