Steuerreformen zählen zu den populären und konstant aktuellen Themen öffentlicher Debatten. Und im Gebiet der Steuerreformen gehört die Idee der Sparbereinigung der Einkommensteuer zu den langlebigsten Ideen überhaupt: Seit Jahrhunderten wird sie von bedeutenden Ökonomen und Staatsphilosophen abgehandelt und zumeist befürwortet. Dabei geht es im Kern um das Postulat, dass jener Teil des Einkommens, der gespart wird, von der Besteuerung ausgenommen werden soll. Der Autor der vorliegenden Studie greift diese Grundidee auf und untersucht, inwiefern aus juristischer Sicht in der Schweiz eine Sparbereinigung der Einkommensteuer möglich wäre. Insbesondere hat ihn die Frage interessiert, ob und in welcher Ausgestaltungsform sie mit den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Schweizer Steuerrechtsordnung vereinbar wäre. Der Autor gelangt zum Schluss, dass die Grundidee der Sparbereinigung der Einkommensteuer durchaus mit den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen in Einklang gebracht werden kann, und legt entsprechend dar, wie sich dies im Schweizer Steuerrecht niederschlagen könnte.
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 22.2 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-258-06893-0 (9783258068930)
Schweitzer Klassifikation