Die Erwartungen der Unternehmen an das Personalmanagement steigen. Dies ist eine Ursache für die permanenten und alle Teilbereiche erfassenden Veränderungsprozesse. Das Buch greift laufende und anstehende Reorganisationsmaßnahmen im Bereich des Human Resource Managements auf. Neben einer umfassenden theoretischen Einordnung der Anforderungen und Prozesse beschreiben die Autoren konkrete Herangehensweisen. Ziel ist es, Erfahrungen und ein interdisziplinäres Gesamtbild dieser Veränderungen zu vermitteln, Tendenzen der weiteren Entwicklung darzustellen und Entscheidungsempfehlungen für Akteure in den Unternehmen zu geben, die vor konkreten Reorganisationsmaßnahmen stehen.
In einer zusammenfassenden Darstellung werden Aussagen zu den Perspektiven und damit zur Zukunft des HR-Managements getroffen. Diese Schlussfolgerungen und Erkenntnisse sind auch für andere betriebliche Dienstleistungsbereiche, die vor Reorganisationen stehen, von Interesse.
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch bietet gute Übersichten, thematische Anregungen auch aus der Praxis und Material für Veränderungsanstöße." OrganisationsEntwicklung, 04/2006
"Insgesamt gesehen, hat der Herausgeber bei der Wahl der Autoren und deren Beiträge eine gute Auswahl getroffen und ein interessantes Werk geschaffen." ZUb - Zeitschrift der Unternehmensberatung, 02/2006
"Das Buch richtet sich an den wissenschaftliche interessierten Leser und gibt gelungene Einblicke in die Möglichkeiten des Personalmanagements." Personalmagazin, 07/2006
"Die Lektüre ist nicht nur interessant für Personaler, sondern auch für Führungskräfte." Intern - InWEnt, 02/2006
"Die Beiträge des Bandes - verfasst von 25 renommierten Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft - spiegeln sowohl die hohe Komplexität als auch die beträchtliche Reichweite der Veränderungen in den Personalbereichen wider und machen deutlich, welchen erheblichen Beitrag die Personalarbeit zum Unternehmenserfolg leisten kann." Personalführung, 03/2006
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Illustrationen
150
150 s/w Abbildungen
XVI, 343 S. 150 Abb.
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0020-3 (9783834900203)
DOI
10.1007/978-3-322-97867-7
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Peter M. Wald, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.
I - Ausgangsbedingungen.- Reorganisation im Personalmanagement: Komplexität als Herausforderung.- Wissensintegration als Innovationsanstoß.- Die zukünftige Rolle des Personalmanagements aus Sicht des Beraters.- Change Management in Personalbereichen.- Entwicklungstendenzen der Personalarbeit in mittel- und osteuropäischen Ländern.- Alles aus einer Hand?.- Prozessmanagement im Personalbereich.- II - Best Practice und Anwendung.- Globalisierung der HR-Funktion.- Wertorientiertes Personalmanagement in der Praxis.- Diversity@P&G.- Post-Merger-Integration im Personalbereich.- Die neue Qualität des Personalmanagements in Regionalbanken.- Erfahrungen mit HR Shared Services.- III - Business Process Outsourcing - Business Cases et Ausblick.- Outsourcing von Personaldienstleistungen.- Erfolgreiches Recruitment Outsourcing.- Von der Reorganisation zur Zukunft des Personalmanagements.- Stichwortverzeichnis.