Dieses Werk zeigt anschaulich auf, welche historischen Entwicklungen zur Psychologie geführt haben, welche philosophischen Grundthemen in ihr neu vereinigt und verhandelt werden und welche wissenschaftstheoretischen Strömungen innerhalb der Psychologie aufgegriffen worden sind. Hierbei werden auch Darstellungen zur Phänomenologie berücksichtigt. Das Buch schließt mit einigen Überlegungen zu den wesentlichen ethischen Grundproblemen und ihrer Praxisrelevanz für therapeutisch und in der Forschung tätige Psychologen.
Der Autor legt mit diesem Werk einen informativen Grundlagentext vor, der Studierenden der Psychologie beim Einstieg ins Studium behilflich sein soll, aber auch jenen, die zu einem späteren Zeitpunkt ein vertieftes Verständnis der Thematik gewinnen wollen.
Auflage
4., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Psychologie und der Sozialwissenschaften, sowie an der Psychologie Interessierte.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-036825-5 (9783170368255)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Dr. phil. Harald Walach ist Professor für Verhaltenswissenschaft an der Medizinischen Universität Poznan, Polen, und Gastprofessor für philosophische Grundlagen der Psychologie am Department für Psychologie der Universität Witten-Herdecke.