Die kompakte Einführung für Studierende und Praktiker
In Zeiten steigender Wettbewerbsintensität und fortschreitender Globalisierung hat sich das Controlling zu einer unverzichtbaren Servicefunktion für das strategische und operative Management entwickelt. Zu den wichtigsten Instrumenten des Controllings zählen die Kosten- und Erlösrechnung, das Kostenmanagement sowie die Budgetierung.
Das vorliegende Buch, das sich an Studierende und Praktiker im Rechnungswesen wendet, führt komprimiert in diese Themen ein. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele erleichtern den Einstieg in die zentralen Gebiete des internen Rechnungswesens. Repetitorien mit Übungsbeispielen und Kontrollfragen dienen der Festigung des Stoffes.
Eine
aktuelle Rezension
zu diesem Titel finden Sie
hier
.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.6 cm
Breite: 17.3 cm
Dicke: 3.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7143-0269-1 (9783714302691)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
leitet das Institut für Management, Wirtschaft und Recht an der FH Technikum Wien. Zuvor war u.a. er in leitender Funktion im Sport- und Veranstaltungsmanagement, als Instituts- und Studiengangsleiter an der FH Wien der WKW sowie als Prüfer am Österreichischen Rechnungshof tätig. Seine Lehr- und Publikationsschwerpunkte liegen in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Finanzwirtschaft, Hochschuldidaktik und Hochschulmanagement.
Fachbereichsleiter Management im Studiengang "Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung" an der FH des BFI Wien.
Stv. Leiterin des Studiengangs "Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung" an der FH des BFI Wien sowie Lektorin an der Wirtschaftsuniversität Wien.