MÜHLE
In dieser Fotopublikation zur Orts- und Kulturgeschichte Worpswedes holt der Fotograf Jost Wischnewski die Mühle vor den Pferdeweiden aus der musealen Ecke und belebt sie, indem er sie von ihrem inneren Kontext her befragt. Technische Konstruktionen im Innenraum und prägnante Details an der Außenhaut des Erdholländers werden in den Fotografien besonders hervorgehoben. Skulpturale Momente prägen eine subjektive Bildsprache. Der Mühlenfachmann Mathias Wais verfasst dazu den kenntnisreichen Text über die Lebens- und Arbeitswelt im Müllerhandwerk. Er geht nicht nur auf die spezielle örtliche Mühlengeschichte und die Funktionalität ein, sondern erläutert auch die kulturellen Zusammenhänge.
Worpswedes Bürgermeister Stefan Schwenke, ein Nachkomme des letzten Müllers Johann Heinrich Schwenke, schreibt in seinem Grußwort: "Ich freue mich, dass das Buch passend zur 800-Jahr-Feier Worpswedes erscheinen kann. Möge es die Neugier der Worpsweder Bevölkerung wecken, zu erfahren, was im Inneren "ihrer" Mühle zu erleben ist, ebenso der Mühleninteressierten in Nah und Fern."
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
54
54 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Farbfotografien von Jost Wischnewski
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-9819128-0-7 (9783981912807)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fotograf*in
Bildhauer und Fotograf
in Düsseldorf geboren
von 1987 - 1993 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Klaus Rinke, Meisterschüler