Unternehmen stehen heute einer enormen Dynamik und Komplexität gegenüber. Diskontinuierlicher Wandel, kurze Lebenszyklen, ständiger Preisdruck, wenig loyale Kunden, hohe Transparenz, große gesellschaftliche Erwartungen und zudem kritische Mitarbeiter mit steigenden Ansprüchen sind nur einige Beispiele, bei denen klassische Methoden wie feste Zielvereinbarungen oder Budgets- und Jahresplanungen nur noch ungenügend Hilfestellung geben.
Neue Lösungen des Managements sind gefragt!
Dieses Werk zeigt, wie ein Unternehmen bzw. eine Führungsperson dieses anspruchsvolle Gemenge aktuell und auch in Zukunft bewältigen kann. Der Autor stellt sieben Prinzipien des erfolgreichen Managements vor, die gemeinsam eine besondere Art der Unternehmenskultur kreieren.
Eine Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung basiert, die auf Diversität setzt, die Vertrauen aufbaut, Mitarbeiter befähigt, Sinn stiftet und bei der Kooperation und intrinsische Motivation zentrale Elemente darstellen.
Diese einzelnen Prinzipien werden praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich fundiert vorgestellt. Konkrete Umsetzungstipps und viele Beispiele erleichtern den Transfer in die eigene unternehmerische Arbeit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-446-44375-4 (9783446443754)
Schweitzer Klassifikation
Roland Waibel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, und leitet dort das Institut für Unternehmensführung.