Sicher arbeiten mit Gefahrstoffen
Das Gefahrstoffschutzrecht in Deutschland gilt für hunderttausende Betriebe unterschiedlichster Größen und Branchen. Betroffen ist jeder, der mit Gefahrstoffen zu tun hat.
Welche Rechtspflichten wichtig sind
Ob in der betriebsärztlichen Betreuung, als Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragter oder Führungskraft – Heiner Wahl gibt Ihnen einen prägnanten Überblick über:
- Aktuelles Arbeitsschutzrecht und die Rolle der Unfallversicherungsträger („Dualismus im Arbeitsschutz“) sowie die europäischen Verordnungen REACH und CLP
- Praxisthemen des Gefahrstoffschutzes, z.B. Informationsquellen, AGS-Risikokonzept, Besonderheiten bei Stäuben und Rauch, Instandhaltung u.v.m
- Prüfgrößen, Prüfmethoden und Prüfdaten, differenziert nach physikalisch-chemischen, toxikologischen und ökotoxikologischen Gefahreneigenschaften
Mit vielen Praxistipps für die (rechts-)sichere betriebliche Umsetzung und weiterführenden Links zu einschlägigen Gesetzestexten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Sicherheitsingenieure; Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa); Sicherheitsbeauftragte; Betriebsärzte; Führungskräfte produzierendes/verarbeitendes Gewerbe
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-20930-9 (9783503209309)
Schweitzer Klassifikation