Einer der wichtigsten Klassiker des Taijiquan (Tai Chi) erstmals in deutscher Sprache. Matthias Wagner hat das Original neu gesetzt, übersetzt und mit brillanten Bleistiftzeichnungen neu illustriert.
Das Buch enthält im Original und in deutscher Übersetzung die legendären Anweisungen des berühmtesten Taijiquan-Meisters des 20. Jahrhunderts zur traditionellen Langform in der Ausführung und Anwendung im Kampf. Mit über 190 Seiten, durchgehend mit fotorealistischen Bleistiftzeichnungen illustriert, ist es nicht nur inhaltlich ein Vergnügen für jeden, der sich intensiv mit Taijiquan befasst, es ist auch eine Freude für das Auge.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Interessierte an Taijiquan (Tai Chi, T'ai Chi Ch'uan), Qigong, asiatischer Kampfkunst und Kultur
Illustrationen
Maße
Höhe: 30.5 cm
Breite: 21.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-033770-3 (9783000337703)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Maler & Illustrator
Herausgeber*in
Maler & Illustrator
Buchumschlag oder Buchillustration von
Maler & Illustrator
Vorwort
Maler & Illustrator
Illustrationen
Maler & Illustrator
Übersetzung
Maler & Illustrator
INHALT:
Impressum
2
Zum Geleit
4
Das vollständige Buch von Form und Anwendung des Tàijíquán, Bd. 1
Kalligrafien
6
Ahnengalerie
14
Vorwörter
18
Die Form
46
"Schiebende Hände": Tui Shou
166
"Das Große Ziehen": Dà Lu
178
Anhang: Die klassischen Texte
Wu Yù Xiangs Tàijíquán-Abhandlung
180
Des Weisen Wáng Zong Yuè Tàijíquán-Abhandlung
182
Geistige Erklärung der Folge der dreizehn Positionen
184
Das Lied der dreizehn Grundpositionen
186
Wáng Zong Yuè: Das Lied von den schlagenden Händen
188
Impressum der Originalausgabe
190
Literatur:
192