Danksagung
Einleitung
1 Weiterbildung, Weiterbildungsberatung und "Bildungsferne": Forschungsstand, theoretische Bezugnahmen und pädagogische Konzepte
1.1 Weiterbildungsbeteiligung und Teilhabe
1.2 "Benachteiligte", "Bildungsferne" und die "doppelte Distanz"
1.3 Migration und "Bildungsferne"
1.4 Soziale Milieus und "Bildungsferne"
1.5 Macht Weiterbildung "Sinn"?
1.6 "Integratives" Bildungsverständnis
1.7 Aufsuchende Bildungsarbeit und -beratung
1.8 Zielgruppenarbeit und Teilnehmer_innenorientierung
1.9 Verhältnis von Bildungs- und Sozialarbeit
1.10 Pädagogische Reflexivität und "rationale Pädagogik"
1.11 Die Bedeutung der Sprache in der Weiterbildung mit "bildungsfernen" Gruppen
1.12 Lerntheoretische Aspekte für die Arbeit mit "Bildungsfernen"
1.13 Weiterbildungsberatung und "Bildungsferne"
1.14 Sozialraumorientierung
2 Die nächsten Abschnitte sind nun der Darstellung der Projektaktivitäten und den Projektverläufen gewidmet. Blick in die Praxis: Projektaktivitäten zu Weiterbildung, Weiterbildungsberatung und "Bildungsferne" in NRW
2.1 Verortung und Vorstellung der Projektstandorte
2.2 Vorgehen und Arbeitsweise der wissenschaftlichen Begleitung
2.3 Mobilisierung für aufsuchende Bildungsarbeit
2.4 Modellseminare für "bildungsferne" Zielgruppen
2.5 Hinweise zur Organisationsentwicklung
2.6 Best-practice-Beispiele
2.7 Bestandsaufnahme: Beratung für "Bildungsferne"
2.8 Kursleitendenbefragung
2.9 Aufbau regionaler und zielgruppenadäquater Vernetzungen
2.10 Expert_inneninterviews
3 Blick über den Tellerrand: Weiterbildung/Weiterbildungsberatung und "Bildungsferne" in Forschungs- und Praxisprojekten
3.1 Forschungs- und Praxisprojekte: ein zusammenfassender Überblick
3.2 Forschungs- und Praxisprojekte: Best-Practice-Beispiele
3.3 Strategien und Aktivitäten im Hinblick auf Weiterbildungsberatung und "Bildungsferne" in NRW
3.4 Beratungsangebote im Internet: Datenbanken und Suchmaschinen zur Weiterbildung
3.5 Übersicht: Forschungs- und Praxisprojekte zu Weiterbildung/Weiterbildungsberatung und "Bildungsferne"
4 Schlussbemerkungen
Literatur
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Anhänge