Eine Hauptaufgabe des Einkaufs besteht darin, die Fähigkeiten der Lieferanten mit den Strategien des Unternehmens zu verknüpfen. Das Buch liefert eine umfassende und integrierte Sichtweise zur Gestaltung von Lieferantenportfolios und Lieferantenbeziehungen. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen des Beziehungsmanagements werden die strategischen Elemente des Lieferantenmanagements untersucht. Durch das Management der Lieferantenbasis, durch Lieferantenentwicklung und durch Lieferantenintegration können Unternehmen nachhaltig operative und wettbewerbsstrategische Vorteile erlangen. Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für die Erarbeitung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Lieferantenmanagements werden eingehend erläutert. Quantitative empirische Forschungsergebnisse untermauern die dargestellten Konzepte. Zahlreiche Fallstudien stellen erfolgreiche Lösungen in der Unternehmenspraxis dar.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-36225-9 (9783631362259)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Stephan M. Wagner, geboren 1969, erwarb nach der Ausbildung zum Bankkaufmann (IHK) den Abschluss zum Diplom-Betriebswirt (FH) an der Fachhochschule München. Nach Industrietätigkeit im Bereich Logistik erfolgte das Studium zum Master of Business Administration (MBA) an der Washington State University, USA. In diese Zeit fielen auch wissenschaftliche Lehr- und Assistenztätigkeiten im Fach Marketing an der Washington State University und der Staatlichen Universität Krasnoyarsk, Russland. Seit 1996 ist er als Projekt Manager bei einer internationalen Top-Management-Beratung tätig. Parallel dazu erfolgte die Promotion zum Dr. oec. am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen.
Aus dem Inhalt: Strukturen und Aktivitäten des Strategischen Lieferantenmanagements - Beziehungsmanagement - Voraussetzungen für erfolgreiche Umsetzung - Effekte des Lieferantenmanagements - Quantitative Empirie - Fallstudien.