Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "DUSTribute" (März - Mai 2022) des polnischen Künstlers Robert Kusmirowski (*1973 in Lódz, Polen), mit einem neuen, umfassenden Interview von Thomas Häusle sowie einem Text von Sina Wagner.
Für den Kunstraum Dornbirn schuf Kusmirowski ein neues, temporäres ortsspezifisches Environment. Bildnerisch und atmosphärisch lag diesem der Filmklassiker "Stalker" des sowjetischen Regisseurs Andrei Tarkowski von 1979 zugrunde. Der Künstler ließ in der Ausstellungshalle eine postapokalyptische Szenerie entstehen, welche den Raum komplett veränderte. Besucherinnen und Besucher fanden sich in einer Welt wieder, deren Erscheinen im Dornbirner Stadtgarten einer fiktiven Zeitreise ähnelte. Historische, filmische und narrative Referenzsysteme verwoben sich zu einer Erzählung von existentieller Gefahr und unheimlicher Schönheit.
The catalogue is being published on occasion of the exhibition "DUSTribute" (March - May 2022) by the Polish artist Robert Kusmirowski (born in 1973 in Lódz, Poland), with a new, comprehensive interview by Thomas Häusle and a text by Sina Wagner.
For Kunstraum Dornbirn, Kusmirowski created a new, temporary and site-specific environment. Visually and atmospherically, his work was based on the film classic "Stalker" (1979) by Soviet director Andrei Tarkowsky. In the former assembly hall, the artist developed a post-apocalyptic scenery that completely transformed the space. Visitors found themselves in a world whose appearance resembled a fictional journey through time. Historical, cinematic and narrative reference systems interweave to form a story of existential peril and eerie beauty.
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-903439-16-0 (9783903439160)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Herausgeber*in
Interviewer*in
der Interviewte; der Befragte
Illustrationen