Die vorhandene Literatur zum Steuerprozess bietet Anwälten und Steuerberatern Kommentierungen der Vorschriften von FGO und AO. Die im RICHARD BOORBERG VERLAG erscheinende 2. Auflage des Leitfadens von Dr. Klaus-R. Wagner verfolgt eine andere Zielrichtung: Aus Sicht eines Anwaltes oder Steuerberaters, der Finanzgerichtsprozesse führt, erläutert das Werk in erster Linie Fragen der Strategie und Taktik sowie das praktische Vorgehen im Steuerprozess.
Besonderes Augenmerk richtet der Autor dabei auf den steigenden Stellenwert von Verfassungsrecht und Europarecht. Zunehmend müssen diese Rechtsgebiete frühzeitig in den Finanzgerichtsprozess, das Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren und das Revisionsverfahren integriert werden. Dazu ist es aber erforderlich, sich die prozessualen Seiten dieser Rechtsgebiete zu vergegenwärtigen.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-415-03685-7 (9783415036857)
Schweitzer Klassifikation
- Einleitung
- Planung eines Steuerprozesses
- Ziel des Steuerprozesses
- Prozessstrategie
- Aufbau einer Klageschrift
- Änderungsbescheide während des Steuerprozesses
- Mündliche Verhandlung
- Beweisaufnahme
- Urteil/Gerichtsbescheid
- Analyse des Urteils
- Nichtzulassungsbeschwerde
- Revision
- Gegenvorstellung
- Verfassungsbeschwerde
- Eilverfahren
- Überlange Verfahrensdauer