Dieser Sammelband schlägt eine Brücke zwischen klassischen betriebswirtschaftlichen Ansätzen und Überlegungen, die auf formalen Modellen aufbauen, öffnet sich aber auch juristischen Betrachtungen, insbesondere aus dem Steuerrecht und dem Unternehmensrecht. Während sich das Prinzip der Nachhaltigkeit in vielen anderen Funktionalbereichen der Betriebswirtschaft schon vor längerem etabliert hat, wurden einschlägige Ansätze dazu für die Rechnungslegung vor allem in jüngster Zeit veröffentlicht. Renommierte Autoren geben einen vielschichtigen Überblick über den "State-of-the-Art".
Der Inhalt? Corporate Governance und Compliance? Berichterstattung? Bewertung und Kalkulation? Zinseffekte und Diskontierung? Immaterielles Vermögen? Nachhaltigkeit? Steuerliche Aspekte? Wertorientierte Steuerungssysteme? Performancesteuerung
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
22
22 s/w Abbildungen
VIII, 351 S. 22 Abb.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-14876-8 (9783658148768)
DOI
10.1007/978-3-658-14877-5
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. h.c. Udo Wagner ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Wien.ao. Univ.-Prof. Dr. Michaela-Maria Schaffhauser-Linzatti ist zur Zeit Vizedekanin an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und arbeitet am Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen an der Universität Wien.
Corporate Governance und Compliance.- Berichterstattung.- Bewertung und Kalkulation.- Zinseffekte und Diskontierung.- Immaterielles Vermögen.- Nachhaltigkeit.- Steuerliche Aspekte.- Wertorientierte Steuerungssysteme.- Performancesteuerung.