Die E-M5 Mark II ist die neue Königin im Olympus OM-D-System und das genuine Power-Paket für kreative Fotografie auf allerhöchstem Niveau. Zudem hat der E-M5-Fotograf die komfortable Wahl aus einem sagenhaften Angebot von mehr als 40 Micro-Four-Thirds-Objektiven, die jeden Brennweitenbereich abdecken - damit bleibt kein Motiv mehr auf der Strecke.
Fachpresse und einschlägige Websites sind sich einig: Mehr High-Tech in einer spiegellosen Systemkamera, verpackt in einem traumhaften Body, gibt es nicht. Die E-M5 Mark II glänzt mit vielen Detailverbesserungen. Der neue Fünf-Achsen-Bildstabilisator kompensiert jedwede Unschärfe, auch bei schlechten Lichtbedingungen. Mit dem staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse ist die Kamera bei jedem Wetter einsatzbereit und mit der neuen 40M-High-Res-Shot-Technik gelingen Aufnahmen, die so bisher nicht möglich waren.
Ein solches Kraftpaket will beim Shooting richtig gehandhabt werden. Begehen Sie nicht den Fehler, die Kamera sofort umfassend nach irgendwelchen Tipps umzukonfigurieren, sondern fotografieren Sie erst einmal mit der Kamera. Lesen Sie dann dieses Buch und machen Sie sich nach und nach mit dem fulminanten Leistungsspektrum dieser feinen Kamera vertraut.
Highlights:
Zentrale Einstellungen, ohne die nichts geht
Den Auslieferungszustand wiederherstellen
Firmware-Update richtig durchführen
Seltsame Einstellprobleme gezielt eingrenzen
AF-Funktionsweise und Anwendungsbeispiele
Artfilter, Farbgestalter und Gradationskurve
Manueller Fokus mit Focus Peaking
Das steckt hinter S-AF+MF
Liebe Bulb, Live Time und Live Composite
High-Res-Shot in der praktischen Anwendung
Das passiert beim Fokus-Bracketing
Leitfaden für richtiges Blitzen
Spezielles beim Filmen mit der E-M5 Mark II
Setup aller Kameramenü-Einstellungen
Für Profis: Feintunig im Anwendermenü
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.6 cm
Breite: 19.8 cm
ISBN-13
978-3-645-60403-1 (9783645604031)
Schweitzer Klassifikation
Reinhard Wagner, Jahrgang 1963, macht seit 1981 mit Unterbrechungen Zeitungsarbeit, setzt dabei seit 1999 auch Digitalkameras von Olympus ein und dreht Kurzfilme. Technischen Hintergrund erhielt er an der Universität Erlangen und der Fachhochschule Regensburg. Seit 2008 leitet er neben seinem 1995 gegründeten Verlag auch die Website oly-e.de, eines der größten Foren zu Olympus im deutschsprachigen Raum.