Psychotherapie findet nicht nur in freier Praxis und freiwillig statt, sie wird auch in Institutionen des Straf- und Massnahmenvollzuges, der Justiz und im Rahmen anderer sozialer Kontrollinstanzen ausgeübt. In diesem Band werden die zentralen Problemfelder der Forensischen Psychotherapie (Verschwiegenheit etc.) aus juristischer und therapeutischer Sicht diskutiert und die verschiedenen institutionellen Umsetzungen von Therapie im Zwangskontext im internationalen Vergleich dargestellt. Dabei werden nicht nur therapeutische Konzepte von Justiz- und justiznahen Einrichtungen, sondern auch von Jugendämtern und Kinderschutzzentren vorgestellt. Durch die Diskussion von Zwangsaspekten in der stationären psychiatrischen und psychosomatischen Behandlung ergibt sich eine umfassende Darstellung des 'state of the art' von Psychotherapie im Zwangskontext.
Der Band richtet sich an Psychotherapeuten, Mediziner, Psychologen, Sozialarbeiter, Bewährungshelfer, Angehörige der Rechtsberufe sowie an administrativ und politisch Verantwortliche.
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-85076-451-3 (9783850764513)
Schweitzer Klassifikation