Das Buch beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Fotografie, die für jeden Fotografen, egal ob Profi oder Amateur, elementar sind. So soll nicht nur ein Blick auf die speziellen Regelungen des Urheber- und Kunsturheberrechts geworfen werden. Auch darüber hinaus, insbesondere in Bezug auf das Marken- und Presserecht, wird erläutert, welche Möglichkeiten und Grenzen sich bei der Veröffentlichung und Verwertung von Fotografien ergeben. Einem der zurzeit wichtigsten Themen, der Personenfotografie, widmet das Buch seinen ersten Schwerpunkt. Themen wie Panoramafreiheit, Lizenzvergabe oder die Verwendung von Bildern in sozialen Netzwerken werden ebenfalls behandelt. Fälle aus der Praxis und Fotomaterial veranschaulichen die verständlich geschriebenen Ausführungen.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
komplett in Farbe
komplett in Farbe
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 185 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86490-010-5 (9783864900105)
Schweitzer Klassifikation
Die berufliche Laufbahn der Autoren begann an der Universität Bonn mit dem Studium der Rechtswissenschaften. Noch während des Studiums fingen sie an, eines der in Deutschland angesehensten Portale im Bereich Urheber- und Fotorecht zu gründen und zu betreiben. Mittlerweile haben sich daran mehrere Fachvorträge und Workshops sowie Publikationen in der Fachpresse angeknüpft. "Nebenbei" sammelten die Autoren bereits praktische Berufserfahrung im Bereich des Urheberrechts gemacht und setzten ihre Anwaltsausbildung fort. Zudem befassen sie sich als wissenschaftliche Mitarbeiter in Kölner Kanzleien mit dem Urheber- und Medienrecht im Anwaltsalltag.