Die externe Unternehmensrechnung befasst sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Informationssystemen, die an externe Adressaten wie Investoren, Kreditgeber, Arbeitnehmer, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit gerichtet sind. Sie umfasst die Rechnungslegung, hier vor allem Jahresabschlüsse, sowie weitere verpflichtende und freiwillige Finanzberichterstattung.
Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen Konzeptionen, Strukturen und Anreizeffekte der Rechnungslegung, die dem Verständnis der ökonomischen Wirkungen vorherrschender Institutionen dienen. Methodisch stehen informationsökonomische Ansätze und internationale empirische Studien im Vordergrund.
Als spezifische Themen werden die Informationsfunktion und Kapitalmarktwirkung der Rechnungslegung, Ausschüttungsbemessung, Bilanzierung und Bewertung, Vorsicht, Fair Values, Bilanzpolitik, Publizität und Wirtschaftsprüfung umfassend behandelt.
Die dritte Auflage beinhaltet eine umfangreiche Überarbeitung und Aktualisierung sowohl der im Detail behandelten Themen, des regulatorischen Umfelds als auch der Literatur.
Reihe
Auflage
3., aktualisierte Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
45 s/w Abbildungen
45 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
ISBN-13
978-3-662-45015-4 (9783662450154)
DOI
10.1007/978-3-662-45016-1
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Ralf Ewert ist Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung und stellvertretender Direktor des Center for Accounting Research der Universität Graz.
Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer ist Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling und Direktor des Center for Accounting Research der Universität Graz.