1. Einführung
1.1 Der Qualitätsbegriff
1.2 Einführung in das Qualitätsmanagement
2. Statistische Grundlagen
2.1 Deskriptive Statistik
2.2 Wichtige Verteilungen
2.3 Schließende Statistik
2.4 ANOVA und Regression
3. Ausgewählte Methoden und Qualitätswerkzeuge
( Pareto-Analyse, Ishikawa-Diagramm, Quality Function Deployment, etc.)
4. Messsystemanalyse und Prozessfähigkeit
3.1 Anforderungen an Messmittel
3.2 Messmittelanalyse, Gage R&R
3.2 Prozessfähigkeit, Prozessfähigkeitsindizes, Sigma-Niveau, nicht-normalverteilte Daten
5. Stichprobenpläne (Annahmestichprobenprüfung)
4.1 (n,c)-Stichprobenpläne
4.2 sequentielle Stichprobenpläne
6. Zuverlässigkeitsanalyse
5.1 Zuverlässigkeitsanalyse mit der Exponentialverteilung
5.2 Zuverlässigkeitsanalyse mit der Weibull-Verteilung
5.3 Nichtparametrische Verfahren
7. Statistische Prozesslenkung (SPC)
6.1. Einführung (Prozessbeherrschung, KVP)
6.2. Mittelwert-, R- und s-Karten
6.3. Regelkarten für attributive Variablen
6.4. Regelkarten für sequentielle Daten
6.5. Die multivariate Regelkarte
8. Einführung in die statistische Versuchsplanung
Faktorielle Pläne zur Identifikation wichtiger Einflussfaktoren (Screening)