Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
- Topaktuell - vollständige Erfassung aller Gesetzesänderungen, Urteile und Verwaltungsanweisungen der letzten 2 Jahre
- Viele praxisnahe Beispiele und sachgerechte Lösungsvorschläge für Problemfälle aus der Beratungspraxis
Die vierte Auflage bietet den Lesern vertiefte und aktualisierte Kommentierungen zu allen relevanten umsatzsteuerrechtlichen Themen von renommierten Experten aus Rechtsprechung, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft und überzeugt durch noch präzisere Lösungsansätze selbst für umsatzsteuerrechtliche Spezialfragen der Beratungspraxis. U.a. berücksichtigt das Werk umfassend alle gesetzlichen Neuregelungen, insbesondere durch das JStG 2024.
Eingearbeitet sind die Änderungen im Bereich der Steuerbefreiung von Bildungsleistungen zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben sowie bei der Kleinunternehmerregelung, die nicht mehr nur auf im Inland ansässige Unternehmer anwendbar ist, sondern auf Unternehmen in der EU ausgeweitet wird. Neben dem hiermit verbundenen durch das JStG 2024 eingeführten § 19a UStG zum besonderen Meldeverfahren werden auch die "Brexit-Regelung" des § 30 UStG sowie die Anlage 5 zum UStG erstmals kommentiert.
Berücksichtigt werden die Vorsteueraufteilung nach dem Gesamtumsatzschlüssel, virtuelle Veranstaltungsleistungen, die Regelung zum unberechtigten Steuerausweis sowie natürlich auch alle weiteren umsatzsteuerrechtlichen Änderungen der vergangenen zwei Jahre durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung.
Neben den inhaltlichen Neuerungen bleiben dem Leser die bekannte systematische und normorientierte Darstellung und der Bezug zu den unionsrechtlichen Vorgaben aus den erfolgreichen Vorauflagen erhalten.
Rezensionen / Stimmen
"Aus der Beratungspraxis ist der 'Wäger, Umsatzsteuergesetz' inzwischen nicht mehr wegzudenken. Egal ob als erster Zugriff oder zur Vertiefung im Rahmen komplexer umsatzsteuerlicher Fragestellungen ermöglicht die präzise und praxisorientierte Kommentierung eine schnelle und zielgerichtete Rechtsfindung. Der Kommentar ist damit nicht nur ein Lotse, sondern vielmehr ein Muss für jeden Umsatzsteuerrechtler in der Beratung, im Unternehmen, in den Gerichten und in der Verwaltung sowie an Hochschulen." StBin Brigitte Körner in UR 2024, 556
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Mit dem Umsatzsteuerrecht befasste Praktiker aus der Beratung, Gerichten, Verwaltung, Unternehmen und Hochschulen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-504-24323-4 (9783504243234)
Schweitzer Klassifikation