Zum Werk
Anforderungen, die der neue Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung und der Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutz-Grundverordnung mit sich bringen, sind in dieser Neuauflage enthalten. Schwerpunkte sind:
- Neue Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
- Neue Dokumentations-, Transparenz - und Organisationsanforderungen
- Datenverarbeitung im Auftrag und im Konzern
- Analyse, Steuerung und Vernetzung von Mensch und Maschine in Arbeiten 4.0 und Industrie 4.0
- Haftung und Datenschutzversicherung
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftlich fundierter Praxisleitfaden
- Verfahren bzw. Unternehmensprozesse im Umgang mit personenbezogenen Daten
- Sachverhalten aus der Unternehmenspraxis aufgezeigt
Zur Neuauflage
Neu aufgenommene Themenbereiche sind insbesondere:
- Nationaler und internationaler Datenschutz
- Virtuelle Realität bei IT-Geschäftsprozessen
- Risiken für Rechtsträger und Funktionsträger
- Digitale Wirtschaft (Big Data) und Künstliche Intelligenz
- Screening, Scoring, Tracking und Profiling
- Digital Commerce und Privacy Protection
- Neue Entwicklungen der Sozialen Medien
- Eigenkontrolle des verantwortlichen Unternehmens
- Fragerecht und digitales Rechtsverständnis
- Technik und Sicherheit bei KI und Robotik
- Datensicherheit von Kommunikationskanälen
Rezensionen / Stimmen
"(...) Natürlich ersetzt dieses Werk keinen Kommentar, es erhebt aber auch nicht diesen Anspruch. Es gibt einen fundierten Überblick über die zu beachtenden Fragestellungen und auch wenn einzelne Begrifflichkeiten noch aus dem bisherigen BDSG stammen und nicht jede Bewertung in jedem Detail geteilt wird (was im Datenschutzrecht sowieso kaum noch vorkommt), ist es ein leicht lesbares Fachbuch, das für das Management eines Unternehmens gut geeignet ist, sich mit den relevanten Fragestellungen vertraut zu machen. Darüber hinaus bietet es dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten wertvolle Argumentationshilfen und dem juristischen Berater eines Unternehmens einen guten Überblick und Darstellung der angrenzenden Rechtsgebiete." in: BvD-News 01/2018, zur 5. Auflage 2017
"(...) Die überzeugende und sehr prägnante sowie wissenschaftlich ausgewiesene Darstellung, bietet einen fundierten Praxisleitfaden, der die Verfahren bzw. Unternehmensprozesse im Umgang mit personenbezogenen Daten darstellt, die Vorgehensweise anhand von Sachverhalten der Unternehmenspraxis aufzeigt und dem Nutzer konkrete Vorschläge macht. Der Band richtet sich an Personal- und EDV-Abteilungen, Datenschutzbeauftragte, Betriebsräte, Rechtsanwälte und Justiziare und Richter. Wer mit Datenschutz im Unternehmen zu tun, wird gut daran tun, diesen exzellenten Leitfaden zu konsultieren." in: www.juralit.com 20.11.2017, zur 5. Auflage 2017