Das Eigenheimzulagengesetz (EigZulG) hat die Wohneigentumsförderung auf eine völlig neue Grundlage gestellt. Anstelle des bisherigen § 10e EStG sind das 19 Paragraphen umfassende EigZulG getreten. Das neue Förderrecht steht damit zumindest hinsichtlich der Einstiegsvoraussetzungen mit seiner Vielfalt an Problemen dem bisherigen § 10e EStG in nichts nach.
Der "Wacker" bringt eine ausführliche, fundierte und kritische Kommentierung der §§ 1-19 EigZulG. Die Erläuterung berücksichtigt vor allem auch das Einführungsschreiben zum EigZulG.
Zur Neuauflage:
Die Schwerpunkte der Neuauflage liegen in der:
- Berücksichtigung der EigZulG-Änderung durch das StEntlG 1999/2000/2002, das Gesetz zur Familienförderung, das Gesetz zur Änderung des Wohngeldgesetzes und anderer Gesetze sowie das Steuer-Euroglättungsgesetz
- kommentierenden Würdigung der finanzgerichtlichen Entscheidungen
- kritischen Berücksichtigung des seit Inkrafttreten des EigZulG erschienenen Schrifttums
- Darstellung steuerlicher Gestaltungsspielräume und Verdeutlichung der zahlreichen Probleme anhand anschaulicher Beispiele.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Bauherren, Wohneigentumserwerber
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit Nachtrag zum Vorkostenabzug nach § 10iEStG a. F.
ISBN-13
978-3-406-47104-9 (9783406471049)
Schweitzer Klassifikation
Erläutert von Dr. Roland Wacker, Richter am Bundesfinanzhof München