Untersucht werden Übereinstimmungen und Diskrepanzen zwischen Bedeutungen ausgewählter Termini des substantivischen Fachwortschatzes in Buchhandel und Verlagswesen in der Gebrauchsweise von Experten des Faches und Laien. Mittels einer Probandenbefragung wird einerseits das gegenstandsbezogene Bezeichnungs- und Sachwissen bei Laien ermittelt, andererseits werden die auf die Ausdruckskomponente des fachsprachlichen Zeichens bezogenen Bedeutungsvorstellungen der Probanden eruiert. Resultat sind nicht nur Aussagen zur gemeinsprachlichen Relevanz sprachlicher Ausdrücke und Sachverhalte, sondern auch ein «Wörterbuch/Lexikon des Laien», das laiensprachliche Stereotypen der Bedeutungen von Fachtermini enthält. Vagheitsbereiche der Bedeutung sowie «subkommunikative Bedeutungen» können herauskristallisiert und ihre Relevanz für die Kommunikation zwischen Fachleuten und Laien deutlich gemacht werden.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-43126-9 (9783631431269)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Das Fach 'Buchhandel und Verlagswesen' und seine Fachsprache - Charakteristika des Fachwortschatzes - Fachsprachliche Bedeutungen ausgewählter Termini - Eruierung laiensprachlicher Zeichen - Laiensprachliche Bedeutungen - Relationen zwischen Fach- und Laienbedeutung.