Die 10. Auflage des traditionsreichen Lehrbuchs bietet einen problemorientierten Zugang zur Chemie. Anhand von Fallbeispielen aus der Klinik werden die für MedizinerInnen relevanten chemischen Fragestellungen gelehrt und vertieft. Das Konzept ist angelehnt an die Approbationsordnung für Ärzte. Ein anschauliches Layout, viele Abbildungen sowie eine durchgehend farbige Gestaltung ermöglichen eine attraktive und effiziente Einführung in die Chemie.
Rezensionen / Stimmen
9. Auflage: "Eine problemorientierte Einführung in die Chemie."Dieter Holzner in: Chemie in Labor und Biotechnik 6/2010 "[...] ein gut durchdachtes Konzept und ein sehr ansprechendes Layout."In: PsychoLit-Newsletter 10/2008 "Ich kannte das Buch bisher nicht und bin begeistert! Das problemorientierte Vermitteln von Chemie ist sicher höchst motivierend für die Medizin-Studenten, die das Nebenfach zu lernen haben!!!"Prof. Dr. Eva Tentschler, Universität Mainz
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
213
43 s/w Tabellen, 225 s/w Abbildungen, 213 farbige Abbildungen
225 b/w and 213 col. ill., 43 b/w tbl.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-031392-5 (9783110313925)
Schweitzer Klassifikation
Gilbert Reibnegger, Medizinische Universität Graz, Österreich
Grundlagen der allgemeinen Chemie; Spezielle anorganische Chemie; Spezielle organische Chemie; Die Chemie spezieller Naturstoffklassen