Dieses Buch bereitet die Steuerfachangestellten in optimaler Weise - in Form eines Trainingsbuches - auf die mündliche Prüfung im Fach "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" vor. Es enthält über 100 Situationsaufgaben - so wie sie in ähnlicher Form den Prüflingen von den Prüfungsausschüssen vorgelegt werden. Den Aufgaben sind ca. 50 Belege aus der Steuerberatungspraxis zugeordnet. Bei der Bearbeitung entsteht daher ein nachhaltiger optischer Eindruck aus der Steuerpraxis, auf den der Prüfling während seines Vortrages und des Prüfungsgespräches zurückgreifen kann.
Das Buch enthält weiterhin 600 Fachvokabeln aus dem Rahmenlehrplan, den sog. Bausteinen aus dem Fachwissen. Jedem dieser Fachvokabeln sind Prüfungsfragen zugeordnet. Musterlösungen zeigen, wie das oft umfangreiche Wissen prüfungsgerecht dargelegt werden kann. Checklisten decken in kürzester Zeit Wissenslücken auf und zeigen, ob die wesentlichen Aspekte des erlernten Wissens in eigenen Worten auf den Punkt gebracht werden können. Das Buch kann sowohl unterrichtsbegleitend als auch zum Selbststudium verwendet werden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-19754-0 (9783409197540)
DOI
10.1007/978-3-322-87130-5
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Betriebswirt Peter Wachner ist Dozent für Steuerrecht und Wirtschaft. Er bildet seit vielen Jahren Steuerfachangestellte aus und ist Autor weiterer Fachbücher.
1. Bearbeitungshinweise.- 1.1. Die Prüfungsordnung für Steuerfachangestellte.- 1.2. Das Anforderungsprofil für den Prüfling.- 1.3. So werden die Inhalte dieses Buches optimal genutzt.- 1.4. Hinweise zum Prüfungsgespräch.- 2. Einkommensteuer.- 2.1. Check-Listen 15/16/17/18/48/70/.- 2.2. Bausteine aus dem Fachwissen zu.- 2.3. Situationsaufgaben.- 3. Umsatzsteuer.- 3.1. Check-Listen.- 3.2. Bausteine aus dem Fachwissen zu.- 3.3. Situationsaufgaben.- 4. Abgabenordnung.- 4.1. Check-Listen.- 4.2. Bausteine aus dem Fachwissen zu.- 4.3. Situationsaufgaben.- 5. Allgemeines Steuerrecht.- 5.1. Check-Listen.- 5.2. Bausteine aus dem Fachwissen zu.- 5.3. Situationsaufgaben.- 6. Gewerbesteuer.- 6.1. Check-Listen.- 6.2. Bausteine aus dem Fachwissen zu.- 6.3. Situationsaufgaben.- 6.4. Berechnungsschema.- 7. Bewertungsgesetz.- 7.1. Check-Listen.- 7.2. Bausteine aus dem Fachwissen zu.- 7.3. Situationsaufgaben.- 8. Körperschaftsteuer.- 8.1. Check-Listen.- 8.2. Bausteine aus dem Fachwissen zu.- 8.3. Situationsaufgaben.- 8.4. Berechnungsschema Ermittlung des Einkommens.- 9. Rechnungswesen.- 9.1. Check-Listen.- 9.2. Bausteine aus dem Fachwissen zu.- 9.3. Situationsaufgaben.- 9.4. Berechnungsschema Handelskalkulation.- 9.5. Schaubild Kreisdiagramm.- 9.6. Check-Listen Buchungssätze.- 10. Allgemeine Wirtschaftslehre.- 10.1. Checklisten.- 10.2. Bausteine aus dem Fachwissen zu.- 10.3. Situationsaufgaben.- 11. Anhang.- 11.1. Hinweise zur Erstellung eines Rede-Stichwort-Skripts.- 11.2. Hinweise zur Zeitplanung vor der mündlichen Prüfung.- 12. Stichwortverzeichnis.