- Tipps zum Umgang mit dem Amt
- So berechnen Sie den Elternunterhalt
- Mit zahlreichen Tipps und Beispielen
Natürlich sollten die eigenen Eltern bestmöglich untergebracht und optimal versorgt werden. In den Zeiten sinkender Renten und längerer Lebenserwartung können aber Heimunterbringung und Pflegeleistungen schnell unbezahlbar werden. Und wenn die Eltern diese Kosten nicht mehr selbst tragen können, werden sie teuer: Das Sozialamt klingelt bei den Kindern.
Dieses Buch informiert Sie darüber,
- wie der Elternunterhalt im Familien- und Sozialrecht geregelt ist,
- wann ein Unterhaltsanspruch entsteht,
- wer in welchem Umfang verpflichtet ist, dem Sozialamt Auskunft über seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse zu erteilen,
- wie die geforderten Summen zustande kommen und
- wie Sie sich gegen etwaige ungerechtfertigte Zahlungsaufforderungen wehren können.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 16.1 cm
Breite: 10.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-71522-8 (9783406715228)
Schweitzer Klassifikation