Bea ist traurig - sie würde so gern mit den anderen Kindern spielen, aber ein tiefes Tal trennt sie von ihnen. Gut, dass sie das Pontealon an ihrer Seite hat; mit seiner Hilfe erfährt Bea nicht nur, wie sie zu ihren Spielkameraden gelangen kann, sie lernt auch eine Menge darüber, wie man andere mit Respekt und Toleranz behandelt, auf sie zugeht und eine Verbindung zu ihnen aufbaut. ATILLA VURAN und NINA HARBERS haben selbst Kinder und wissen, wie wichtig es ist, ihnen schon
früh einen verbindenden Umgang mit anderen vorzuleben und ihnen Wege zu zeigen, wie sie eine Brücke der emotionalen Aufnahmebereitschaft errichten können.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 25 cm
Breite: 17.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7664-9972-1 (9783766499721)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Atilla Vuran ist Unternehmer, Autor von mehreren Büchern und Papa eines Kindes. Seit
vielen Jahren beschäftigt er sich mit den Fragen, wie Missverständnisse entstehen, warum wir manchmal nicht verstehen, was andere uns sagen wollen, und warum auch wir uns manchmal nicht verständlich machen können. Warum hören wir einigen Menschen gern zu, aber anderen nicht, und warum räumen unsere Kinder nicht immer ihr Zimmer auf, wenn es ihnen gesagt wird? Über die Antworten auf diese Fragen hat Atilla schon viele Vorträge für Erwachsene gehalten, er unterrichtet dazu an Universitäten und führt Workshops in Firmen durch. Zusammen mit Nina Harbers hat er beschlossen, sich mit diesem Buch auch an jüngere Menschen zu wenden - denn je früher wir herausfinden, wie wir so mit anderen sprechen können, dass sie uns verstehen und uns zuhören, desto besser werden wir darin.
ISNI: 0000 0005 1536 9289
Dr. Nina Harbers ist Unternehmerin, Ingenieurin und Mama zweier Kinder. Zusammen mit Atilla Vuran hat sie mehrere Bücher geschrieben und erforscht, wie andere von etwas überzeugt werden und wie sie geleitet werden können. Sie weiß, dass es heute leicht ist, an ganz viele Informationen zu kommen - die Schwierigkeit ist es, die richtigen zu finden und sie dem anderen so mitzuteilen, dass er sie versteht und dass sie ihm weiterhelfen. Das Wissen darüber, wie man es schafft, diese Verbindung zu anderen Menschen herzustellen, gibt Nina weiter - an Firmen, Universitäten und an andere Trainer, und mit diesem Buch nun auch an Jüngere. Denn auch sie ist sich sicher, dass
es nie zu früh ist, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.