In Form von 12 Faktenblättern bietet das Buch eine übersichtliche Einführung in die Volkswirtschaft der Bundesrepublik sowie deren historische Entwicklung aus wirtschaftspolitischer Sicht. Themenkomplexe wie Wertschöpfung, Wachstum, Beschäftigung, Konjunktur, Einkommen und Außenhandel werden ebenso akkurat erläutert wie der Staatshaushalt, Geldpolitik, Reichtum und Armut, Migration, Wirtschaftskrisen und Klimapolitik.
Anstatt bloß wirtschaftswissenschaftliche Theorien wiederzugeben, stellt Thomas von der Vring die Themenkomplexe anhand empirisch belegter Fakten dar und erklärt sie darauf aufbauend. Zahlreiche farbige Diagramme verdeutlichen wirtschaftspolitisch relevante Entwicklungen und Zusammenhänge. Wo die festgestellten Fakten im Widerspruch zu herrschenden Ansichten stehen, wird dies besonders vermerkt. Als sorgfältig aufbereiteter Einstieg in die Makroökonomie richtet sich das Buch gleichermaßen an interessierte Laien wie an Journalisten, Lehrer und Studenten.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
101
101 farbige Abbildungen
101 farbige Abb.; 167 S., 101 farb. Abb.
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89673-809-7 (9783896738097)
Schweitzer Klassifikation
Thomas von der Vring studied history, sociology and economics and received his doctorate on the history of the German printers' union at the University of Frankfurt am Main. He completed his habilitation on electoral law reform at the TU Hannover. He was the founding rector and professor of political economy at the University of Bremen as well as a member of the European Parliament (SPD) where he served as chairman of the budget committee.
Einleitung
Über dieses Buch - Zur Beurteilung der Testergebnisse
Faktenblätter
Wachstum - Prognosen - Beschäftigung - Außenhandel - Staat - Geld und Geldpolitik - Löhne und Gewinne - Renten und Altersversorgung in Deutschland - Reichtum und Armut - Migration - Wirtschaftskrisen - Klima
Anhang
Erläuterungen der Tests - Verzeichnis der Datenquellen