Frauenfußball gewinnt nicht nur in Deutschland immer mehr an Popularität. Trotz steigender Professionalisierung existiert weiterhin ein großer Nachholbedarf bezüglich Frauenfußball-spezifischen anthropologischen Untersuchungen zur Verbesserung von Talentsuche und -förderung, Trainingsmethodik und Ernährung.
Durch den Vergleich anthropologischer Messwerte gibt die vorliegende Arbeit Aufschluss darüber, inwieweit körperliche Unterschiede zwischen einem hochrangigem Fußballspielerinnen-Kollektiv und einer Kontrollgruppe von "normalen" sportlichen jungen Frauen bestehen und ob sich außerdem Differenzen zwischen den einzelnen Spielpositionen (Abwehr, Mittelfeld, Sturm, Tor) herauskristallisieren.
Die Erfassung der sportartspezifischen Verletzungen der Fußballspielerinnen ermöglicht den Vergleich der Verletzungsanfälligkeit der unterschiedlichen Spielpositionen bzw. der Konstitutionstypen.
Dieses Buch richtet sich an Sportwissenschaftler*innen, Sportmediziner*innen, Anthropolog*innen und Fußballtrainer*innen.
Thesis
Dissertationsschrift
2017
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-4707-3 (9783832547073)
Schweitzer Klassifikation
Yvonne Voß hat Sportwissenschaften an der J. W. Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert und an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Fachbereich Sportwissenschaft promoviert. Zusätzlich absolvierte sie die Ausbildung zur Heilpraktikerin mit erfolgreicher Zulassung und dem Schwerpunkt in der Fachrichtung "Traditionelle Chinesische Medizin". Seit fast 20 Jahren ist sie erfolgreiche Personal Trainerin in den Bereichen Gesundheits- und Ernährungsberatung für Firmen, Sportmediziner, öffentliche Einrichtungen und Einzelpersonen. Zusätzlich unterstützt sie Vereine und Athleten in der Wettkampfvorbereitung.