Die Arbeit greift die weitgehende Vernachlässigung der Ersatzteillogistik in der betriebswirtschaftlichen Literatur auf. Durch die Entwicklung des Konzepts der Life Cycle Logistics gelingt es, einen Beitrag zur Sicherung der Potenziale aus dem Ersatzteilgeschäft zu leisten. Im Untersuchungsraum 'Fahrzeug- und Maschinenbau' werden neben dem aktuellen Stand der Ersatzteillogistik und ihrer Produktlebenszyklus-Orientierung erste Ansätze zur zukunftsorientierten Ausrichtung der Ersatzteillogistik skizziert. Aufgrund des Vorgehens mittels explorativer Experten-Interviews wird der Praxisbezug der Ergebnisse gewährleistet.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2006
Universität Erlangen-Nürnberg
Auflage
Sprache
Illustrationen
35
19 s/w Tabellen, 35 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-258-07120-6 (9783258071206)
Schweitzer Klassifikation