Infolge der Liberalisierung und der Globalisierung der Wirtschaft, die die Bedeutung des internationalen Handels stetig gesteigert haben, entsprechen sich Märkte und staatliche Kompetenzen nicht mehr. Während der Einfluß der Politik grundsätzlich an den jeweiligen Staatsgrenzen endet, handeln Unternehmen zunehmend grenzüberschreitend. Daher besteht Anlaß, sich mit den Möglichkeiten zur Behandlung internationaler kartellrechtlich relevanter Sachverhalte auseinanderzusetzen und über die Schaffung eines internationalen Rahmens von Regeln gegen Wettbewerbsbeschränkungen nachzudenken. Dies gilt besonders, da private wettbewerbsbeschränkende Praktiken die bei der Liberalisierung des Welthandels erzielten Erfolge zu gefährden drohen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-36682-0 (9783631366820)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Dirk Peter Voß wurde 1971 in Unna geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Regensburg, Paris X-Nanterre und Münster. Nach dem ersten Staatsexamen begann er sein Promotionsstudium - gefördert durch ein Stipendium der Graduiertenförderung des Landes Nordrhein-Westfalen - an der Universität Düsseldorf. Seit 1999 absolviert er sein Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf. Promotion 2000.
Aus dem Inhalt: Zulässigkeit und Grenzen der extraterritorialen Erstreckung nationalen Rechts - Entwurf der Havanna-Charta - Kartellrecht im EGV, im Europäischen Wirtschaftsraum sowie in Assoziierungs- und Interim-Abkommen der EG - RBP-Kodex und TOT-Kodex der Vereinten Nationen - OECD-Ratsempfehlungen und -Leitsätze - Bilaterale Zusammenarbeit - Draft International Antitrust Code.