Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das KapMuG ermöglicht geschädigten Kapitalanlegern eine kollektive Durchsetzung ihrer Schadensersatzansprüche. Im Rahmen eines Musterverfahrens nach dem KapMuG wird geklärt , ob eine falsche oder unterlassene öffentliche Kapitalmarktinformation vorlag, ein Anspruch aus uneigentlicher Prospekthaftung oder ein Erfüllungsanspruch aus Vertrag besteht, der auf einem Angebot nach dem WpÜG beruht.
Tatsachen- und Rechtsfragen, die sich in mindestens zehn individuellen Schadensersatzprozessen stellen, werden nur einmal mit Bindungswirkung für alle geschädigten Anleger geklärt; es bedarf nur einer Beweisaufnahme.
Im Kern gehört das KapMuG zum Zivilverfahrensrecht, kann aber ohne Verständnis der wertpapierrechtlichen Zusammenhänge nicht interpretiert werden.
Vorteile auf einen Blick
- verdeutlicht den zivilverfahrensrechtlichen Hintergrund und beleuchtet zugleich die wertpapierrechtlichen Zusammenhänge
- verarbeitet die Erfahrungen mit dem reformierten KapMuG
- aktuell: KapMuG Verfahren gegen VW im Abgas-Skandal anhängig
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt sämtliche der seit der 1. Auflage von 2007 ergangenen KapMuG-Entscheidungen sowie die aktuelle Rechtsprechung und Literatur.
Wesentliche Neuerungen seit der letzten Reform des KapMuG:
- Erweiterung des Anwendungsbereichs auch auf Rechtstreitigkeiten mit nur mittelbarem Bezug zu einer öffentlichen Kapitalmarktinformation (erfasst werden nun auch vertragliche Ansprüche wie z.B. auf Grund fehlerhafter Anlagevermittlung oder -Beratung)
- Vereinfachung des Zugangs zum Musterverfahren
- Erleichterung des Vergleichsabschlusses im Musterverfahren
- Beschleunigung des Musterverfahrens
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Banken, Finanzdienstleister, Kapitalanleger.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19.4 cm
Breite: 12.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-67995-7 (9783406679957)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Volkert Vorwerk, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, und Prof. Dr. Christian Wolf.
Bearbeitet von den Herausgebern und Dr. Josef Fullenkamp, Rechtsanwalt, Guido Kotschy, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Sonja Lange, Assessorin, Dr. Manfred Parigger, Rechtsanwalt und Notar, Antje Radtke-Rieger, Rechtsanwältin, und Ernst Riedel, Diplom-Rechtspfleger, und Johannes Wigand, Rechtsanwalt
Herausgeber*in
RA beim BGH
Bearbeitet von