Das Bundesverfassungsgericht in der Öffentlichkeit
Das Bundesverfassungsgericht - Theoretische Grundlagen der institutionellen Analyse - Bundesverfassungsgericht und Vertrauen - Konzeptionelle Grundlagen - Bundesverfassungsgericht und Entscheidungsakzeptanz - Empirische Analysen - Die Deutungsmacht des Bundesverfassungsgerichts
Das Bundesverfassungsgericht hat innerhalb des demokratischen Systems der Bundesrepublik eine Schlüsselstellung inne. Es erbringt nicht nur vitale Leistungen für die Teilsysteme der Politik und des Rechts, sondern verhilft den politischen und konstitutionellen Ordnungsvorstellungen des Grundgesetzes zu Akzeptanz und Geltung, indem es sie symbolisch zur Darstellung bringt. Das Bundesverfassungsgericht erfüllt somit eine wichtige gesellschaftliche Orientierungsleistung. In diesem Buch wird die symbolische und instrumentelle Leistungsfähigkeit des Gerichts, seine Deutungsmacht, erstmals umfassend analysiert. Dafür wird nicht nur ein eigener theoretischer Ansatz entwickelt, sondern eine umfangreiche empirische Analyse geliefert.
Sprache
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-531-13745-2 (9783531137452)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Hans Vorländer und Dr. Gary S. Schaal sind Politikwissenschaftler an der TU Dresden.