Die Wiederanknüpfung der Beziehungen der jungen Bundesrepublik Deutschland zur Republik Italien stand unter dem Schatten des Zweiten Weltkrieges. Dennoch gestaltete sich die Normalisierung zwischen den beiden ehemaligen «Achsenmächten» schnell und reibungslos. Die Anfangsjahre 1945 bis 1961 werden durch die Auswertung der wichtigsten Quellen aus den Außenministerien herausgearbeitet. Anhand dieser bis vor kurzem noch gesperrten Akten wird die Diplomatiegeschichte zwischen Deutschland und Italien in der schwierigen Nachkriegszeit dargestellt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47249-1 (9783631472491)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Christian Vordemann wurde 1962 in Münden geboren. Er studierte Romanistik, Geschichte und Völkerrecht an den Universitäten München, Bonn und Santiago de Chile. Nach mehreren Studienaufenthalten in Italien und Südamerika legte er 1989 den Magister Artium an der Ludwig-Maximilians-Universität München ab, 1993 die Promotion an der Universität der Bundeswehr München. Er ist als freier Lektor, Archivar und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Aus dem Inhalt: Vorgeschichte 1945 bis 1949 - Aufnahme der diplomatischen Beziehungen - Entwicklung 1949 bis 1961: Kriegsfolgen, NATO, Europäische Einigung - Ausblick auf die Zukunft.