Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
VOF - ausführlich und praxisorientiert
Die VOF ist ein Regelwerk zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen durch die öffentliche Hand, die ab einem bestimmten Auftragsvolumen anzuwenden ist. Gut verständlich und an den Anforderungen der Praxis orientiert erläutert dieser Kommentar die Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen, VOF in der Fassung der Novelle vom Juni 2010.
Schwerpunkte bilden u.a. Fragen
- des persönlichen Anwendungsbereiches,
- der Abgrenzung zu VOB/A und VOL/A und
- der Ermittlung des richtigen Auftragswertes.
Detailliert geht das Werk auf die verschiedenen Vergabeverfahren ein (Verhandlungsverfahren, Verfahren mit Teilnahmewettbewerb). Besonders vorgestellt werden die für die Auftragserteilung entscheidenden Wertungskriterien.
Im Textanhang finden sich die oft nur schwer zugänglichen europarechtlichen Grundlagen der VOF.
Der VOF-Kommentar in Neuauflage stellt alle Neuerungen der VOF-Novelle dar, durch die z.B. die Bedeutung von Planungswettbewerben bei der Vergabe von Architektenleistungen gestiegen ist, die Nachweise zur Eignung der Bieter vereinfacht wurden und das Verhandlungsverfahren novelliert wurde. Daneben berücksichtigt die Neuauflage die seit der Vorauflage umfangreich ergangene Rechtsprechung und die Entscheidungen der Vergabekammern. Lage die umfangreich ergangene Rechtsprechung in die Kommentierung eingearbeitet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für staatliche und kirchliche Baubehörden, Architekten und Ingenieure, Bauindustrie, Rechtsanwälte für Bau- und Architektenrecht.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-61254-1 (9783406612541)
Schweitzer Klassifikation
Kommentiert von Dr. Reinhard Voppel.
Unter Mitwirkung von Wolf Osenbrück, Rechtsanwalt, und Christoph Bubert, Rechtsanwalt.
Autor*in
Weiterer Urheber