Obgleich er als Entdecker des Paraffins und des Kreosots einen glänzenden Ruf als Chemiker hatte, stieß seine Odlehre auf einhellige Ablehnung der Fachwelt. Der Grund dürfte in dem demokratischen Grundsatz der Wissenschaft liegen, Experimente müßten für jedermann dieselben Ergebnisse zeitigen. Die der Odlehre zugrundeliegenden Phänomene erschließen sich jedoch nur den Sensitiven, einer Minderheit, die keinerlei Zusammenhang mit sozial und intellektuell anerkannten Ordnungen zeigt. Die hier aufgelegte Frühschrift zeigt die Lehre weniger weitschweifig als spätere Werke. Beigegeben ist ein Nachruf Gustav Theodor Fechners, der sich aus skeptischer Perspektive um Gerechtigkeit bemüht.
Sprache
Verlagsort
Neustadt an der Orla
Deutschland
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95930-237-1 (9783959302371)
Schweitzer Klassifikation