Treffende Beschreibung der vielen Schwächen, durch die der Mensch unglücklich werden kann, sowie der Möglichkeiten, sie zu überwinden. Die zweite Schrift enthält "ein Wort des Trostes für jene, die warten". Zwei Perlen von großem Wert in einem kleinen Büchlein.
Auflage
Sprache
ISBN-13
978-90-6732-113-6 (9789067321136)
Schweitzer Klassifikation
Karl von Eckartshausen (1752-1803) wurde am 28. Juni 1752 auf Burg Haimhausen in Oberbayern geboren. 1770 ging er zum Studium an die Universität von Ingolstadt, wo er Philosophie und bayerisches Bürgerliches Recht studierte. Zu dieser Zeit vollzogen sich tiefgreifende Änderungen auf philosophischem und religiösem Gebiet, was sich auch in von Eckartshausens intellektueller und spiritueller Entwicklung niederschlug. 1776 wurde er in den Adelsstand erhoben.