Am 3. Dezember 2003 wird der hundertste Geburtstag von Hans von Campenhausen gefeiert, der als einer der bedeutendsten Patristiker des 20. Jahrhunderts gilt. Aus diesem Anlaß erscheint ein Nachdruck von Die Entstehung der christlichen Bibel, das eines seiner Hauptwerke ist. Das Buch schildert die Entstehung der Idee einer christlichen Bibel von den Anfängen bei Jesus von Nazareth bis hin zum Beginn des vierten Jahrhunderts. Er schreibt eine Geistesgeschichte der Bibel in den ersten beiden Jahrhunderten und analysiert zu diesem Zweck sorgfältig die relevanten Texte. Ein Nachwort von Christoph Markschies, in Heidelberg Nachfolger auf dem Lehrstuhl von Campenhausens, informiert über die bisherige Forschung und den historischen Hintergrund dieses klassischen Entwurfs.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studierende und Lehrende der Theologie, Klassischen Philologie, Geschichte und Literaturwissenschaften, Pfarrer und Pfarrerinnen, Kirchen, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.6 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-148227-4 (9783161482274)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
(1903-1989); 1926 Promotion in Heidelberg; 1928 Dr. theol. h.c. mult. PD in Magdeburg; ab 1946 Professor an der Universität Heidelberg und Mitglied diverser Akademien der Wissenschaften.
Nachwort von
Geboren 1962; Studium der Ev. Theologie, Klassische Philologie und Philosophie; 1991 Promotion; 1994 Habilitation und Ordination; Lehrstuhl für Antikes Christentum, Humboldt-Universität zu Berlin und Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften; Mitglied der Akademien der Wissenschaften in Berlin, Heidelberg und Mainz, der Norwegischen Akademie der Wissenschaften, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie der Academia Europea.