Es ist überraschend, dass sich in einer abgelegenen ländlichen Region nahezu alle Verbrechen der Nationalsozialisten nachweisen lassen.
Warum wurden die ehemaligen Kreise Biedenkopf (das Hinterland) und Wittgenstein - aber auch die angrenzenden Gebiete - zu Hochburgen der NSDAP? Wie wurden Willkür und Terror vorbereitet? Was können wir daraus für unsere Gegenwart und Zukunft lernen?
Das Buch versucht unter Betrachtung der Heimatgeschichte ab dem 19. Jahrhundert Antworten auf diese Fragen zu finden.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7583-7065-6 (9783758370656)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jg. 1955; Kindheit und Jugend in Bad Laasphe, Studium in Marburg, Zahnarzt in Marburg, Gießen, Biedenkopf und Gladenbach. Hobby: hinterländer und wittgensteiner Heimatgeschichte, hierzu auch Veröffentlichungen in "Wittgenstein - Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins".