Dieses Buch beleuchtet die Pressegattung Anzeigenblatt erstens als publizistisches Phänomen und Geschäftsmodell auf dem Pressemarkt und zweitens als unlautere Wettbewerbshandlung, die vermeintlich die Pressefreiheit untergräbt. Die Autorin stellt die zentrale Frage, unter welchen Voraussetzungen der Gratisvertrieb von Anzeigenblättern rechtlich unzulässig sein kann und prüft dies aus einer verfassungsrechtlichen Perspektive. Ein Verbot befindet sie nur dann als angemessen, wenn die unentgeltliche Verteilung von Presseerzeugnissen den Pressewettbewerb konkret gefährdet. Dieser Fall tritt ein, falls die Anzahl der Presseerzeugnisse auf dem jeweiligen Zeitungsmarkt abnimmt, ohne dass die Anzeigenblätter denselben Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung erbringen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Mainz, Univ.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66851-1 (9783631668511)
Schweitzer Klassifikation
Liane Vollmer-Gärtner studierte Publizistik mit Schwerpunkt Medienrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Nach ihrer Tätigkeit als Redakteurin arbeitet sie als Key Account Managerin in einem Verlag für Unternehmenskommunikation.
Inhalt: Anzeigenblatt - Anzeigenblätter - Gratiszeitung - Gratiszeitungen - Gratismedien - Publizistische Leistung - Redaktionelle Qualität - Anzeigenfinanzierung - Gratisinhalte - Kostenloser Content - Verschenken von journalistischer Leistung - Auswirkungen auf Konkurrenz - Geschichte - UWG - GWB - Allgemeine Marktstörung/-behinderung - Gefährdung und Schutz des Pressewettbewerbs/-markts - Pressefreiheit und Qualität, Pressevielfalt und redaktionelle Unabhängigkeit.