Die bestehenden Qualifikationen der §§ 1591 f. BGB schwanken zwischen Definition, Fiktion, Vermutung und Scheintatbestand. Mit diesen wenig diskutierten begrifflichen Unklarheiten gehen abweichende Auffassungen über das Grundverständnis der bürgerlich-rechtlichen Abstammung einher.
Die Arbeit rekonstruiert das geltende Abstammungsrecht auf der Basis einer konsequent rechtlich-definitorischen Konzeption von Mutter- und Vaterschaft. Ausgehend davon prüft sie, inwieweit normtheoretische Fehlvorstellungen die jüngere Rechtsprechung als Argument beeinflussen, und bietet einen neuen Blick auf die Lösung vieler abstammungsrelevanter zivil-, straf- und öffentlich-rechtlicher Problemfälle. Hierzu gehören u. a. der Scheinvaterregress vor Vaterschaftsfeststellung, die Beteiligung des Erzeugers im Statusverfahren, die Folgen der Anfechtung für die Strafbarkeit der Unterhaltspflichtverletzung sowie die staatsangehörigkeits- und aufenthaltsrechtlichen Wirkungen der Verwandtschaft.
Informationen zur Reihe:
Schriften zum Familien- und Erbrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Elisabeth Koch, Prof. Dr. Volker Lipp, Prof. Dr. Karlheinz Muscheler und Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer
Die "Schriften zum Familien- und Erbrecht" verstehen sich als Forum für Publikationen, die sich unter rechtlichen Aspekten mit Ehe und Familie und der Vermögenstradierung bei Tod auseinandersetzen. Das thematische Spektrum ist weit gefasst. Arbeiten zur Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie finden ebenso Berücksichtigung wie solche zur Rechtsvergleichung, zum IPR, zum Sozial- und Steuerrecht oder auch zur Erforschung von Rechtstatsachen. Mit dieser Bündelung rechtswissenschaftlicher Forschung zum Familien- und Erbrecht dokumentiert die Reihe aktuelle Reflexionen über die in hohem Maße von weltanschaulichen Grundlagen und gesellschaftlichem Vorverständnis geprägten Rechtsgebiete und begleitet deren Weiterentwicklung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7323-0 (9783832973230)
Schweitzer Klassifikation