Das klar und übersichtlich gegliederte Buch enthält konkrete Formulierungsvorschläge und zahlreiche eingängige Beispiele sowie Anwendungshinweise. Inhalt und Aufbau des behördlichen Erstbescheides sowie des Widerspruchsbescheides und des Abhilfebescheides bilden die Schwerpunkte des Werks und sind im Detail erläutert. Neu aufgenommen wurde das Kapitel zum »Öffentlich-rechtlichen Vertrag«. Der Abschnitt zu den Schriftsätzen im verwaltungsgerichtlichen Verfahren wurde komplett überarbeitet. Darüber hinaus hat der Autor die Erfahrungen aus der Praxis mit dem elektronischen Verwaltungsakt eingearbeitet.
Die 5. Auflage des Standardwerks bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung der verschiedenen Entscheidungs- und Handlungsformen in der Verwaltung.
Das klar und übersichtlich gegliederte Buch enthält konkrete Formulierungsvorschläge und zahlreiche eingängige Beispiele sowie Anwendungshinweise. Inhalt und Aufbau des behördlichen Erstbescheides sowie des Widerspruchsbescheides und des Abhilfebescheides bilden die Schwerpunkte des Werks und sind im Detail erläutert. Die für die Bescheiderstellung relevanten Vorschriften des materiellen Verfahrensrechts sowie des Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Verwaltungsvollstreckungsrechts sind im jeweiligen Zusammenhang berücksichtigt.
Neu aufgenommen wurde das Kapitel zum »Öffentlich-rechtlichen Vertrag« als Instrument effizienten und flexiblen Verwaltungshandelns. Der Abschnitt zu den Schriftsätzen im verwaltungsgerichtlichen Verfahren wurde komplett überarbeitet. Darüber hinaus hat der Autor die Erfahrungen aus der Praxis mit dem elektronischen Verwaltungsakt eingearbeitet.
Insbesondere die zahlreichen Beispiele und Formulierungshilfen machen das Werk für Studenten an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung, für Rechtsreferendare sowie für Jurastudenten an Universitäten zum optimalen Hilfsmittel bei der Prüfungsvorbereitung. Aber auch erfahrene Verwaltungspraktiker erhalten das notwendige Rüstzeug und hilfreiche Empfehlungen für die effektive und professionelle Bearbeitung des jeweiligen Einzelfalls.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Jurastudenten, Rechtsreferendare, AG-Leiter für Referendare, juristische Bibliotheken, Lehrstühle für Öffentliches Recht
Editions-Typ
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04489-0 (9783415044890)
Schweitzer Klassifikation
Werner Volkert, Vizepräsident a.D. der Fachhochschule Osnabrück
Seit 2006
Lehre in den Studiengängen Öffentliches Management und Öffentliche Verwaltung.
1992 - 2006
Kanzler bzw. hauptamtlicher Vizepräsident der Fachhochschule Osnabrück.
Während dieser Zeit insbesondere beschäftigt mit der Umstrukturierung der Hochschule zu einem Landesbetrieb, d.h. Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens im Rahmen eines Modellversuchs, Einführung von Globalhaushalt, Überführung der Fachhochschule in die Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts, Leistungsbezogene Professorenbesoldung.
1981 - 1992
Tätigkeit in der allgemeinen Landesverwaltung Niedersachsen, sowie mehrere Jahre Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften in der Verwaltungsstation.
Autor*in
Vizepräsident a.D. der Fachhochschule Osnabrück